Entstehungsgeschichte des Pleaninga Laienspiels
Das Laienspiel wird in der Ortschaft Gelting-Pliening schon lange gepflegt. In einem Buch des Landkreises Ebersberg von 1936 ist nachzulesen, dass die ersten Laienspiele bereits 1886 in der Gemeinde im Gasthof Alter Wirt – heute Landgasthof Forchhammer – aufgeführt wurden. Der Erlös aus den meist ernsten Charakterstücken wurde für den Bau des Kirchturmes der Hl. Kreuz Kirche in Pliening verwendet. 1907 gründeten die damaligen Burschen erstmals einen Verein. Während des 1. Weltkrieges 1914 – 1918 wurde nicht gespielt. Erst 1920, ließ man die alte Tradition wieder aufleben. Aufgetreten wurde im neu erbauten Greimelsaal in Gelting. 1926 erstellte der ehemalige Schreiner Ludwig Schuler Gelting eine Bühne, nach dem Entwurf von Albert Riederer, die bis 1960 benützt werden konnte. 1940 fand die letzte Aufführung, mit dem Stück „Jägerblut“ vor dem zweiten Weltkrieg statt. Im Herbst 1945 wurde das Laienspiel wieder ins Leben gerufen. Dazu benötigte man eine Sondergenehmigung der amerikanischen Militärbehörde Mg. Det. 202 Ebersberg. Diese Bühne ging auch auf Wanderschaft. Die Darsteller zeigten ihr Können auch in den Ortschaften Aschheim, Kirchseeon und Hohenlinden. Der Tag der Währungsreform (20.Juni 1948) brachte den Untergang der Heimatbühne, da die hohen Geldforderungen der GEMA nicht beglichen werden konnten und dadurch der Verein aufgelöst werden musste. Es wurde aber weiterhin bis ca. 1960 vom Gesangsverein und vom Trachtenverein Theater gespielt unter der Leitung von Josef Lutz. Im Jahre 1977 schlossen sich Burschen des Burschenvereins zusammen und gründeten erneut eine Laienspielgruppe. Am 14.April 1977 wurde mit dem Stück „Tumult in Hacklbach“ erstmals nach ca. 18 Jahren wieder ein
Theaterstück zur Aufführung gebracht. Beigebracht hat das Theaterspielen den Neulingen unsere Theater Oldtimer Markus (Max) Holzner ϯ 2007 und Fritz Müller ϯ 2001. Sie haben das Plieninger Laienspiel über Jahre hinweg geprägt. Ihr Können und ihre Erfahrung wurden von der Jugend sehr geschätzt. Da in Pliening kein geeigneter Saal mehr zur Verfügung stand, durften die Burschen in der Schulturnhalle ihre Bühne aufstellen. Jedes Jahr in den Weihnachtsfeiern wird seitdem eifrig geprobt um dann im Januar die Stücke dem Publikum vorzustellen. Dies ist auch nach dem Umzug im Januar 2002 ins Bürgerhaus so geblieben. Zudem wird jeweils im Frühjahr im so genannten Theaterstüberl im alten Schulhaus in Gelting die Bunte Bühne dargeboten. Die Pleaninga Theaterbagasch wurde am 12. April 1996 – nach der Abtrennung der Theatergruppe vom Burschenvereins Pliening – gegründet.